Kloster- und Schlossruine Dargun
Mecklenburg-Vorpommern ist das Land der Schlösser und der Seen. Leider sind während in der Geschichte viele Schlösser ein opfer von Gewalt und Zerstörungen geworden und existieren nur noch als Ruinen....
View ArticleInselkirche Hiddensee
Vom einstigen Kloster Hiddensee zeugt heutzutage nur noch der Namen des Ortes Kloster sowie die kleine Kirche des Ortes, welche zwar einst zum Kloster gehörte, aber außerhalb der eigentlichen...
View ArticleHeiligen-Geist-Kirche Wismar
Etwas unscheinbarer ist die einschiffige Kirche des ehemaligen Heiligen-Geist-Hospitals. Wie fast jede Stadt besaß auch Wismar so ein Spital in welchem die Armen und Kranken der Stadt ein Obdach...
View ArticleKlarissenkloster Ribnitz-Damgarten
Wie in vielen Städten der Region üblich, wurde auch im mecklenburgischen Grenzstädtchen Ribnitz ein Kloster gegründet. Der Stifter des Klarissenklosters war übrigens kein geringerer als der...
View ArticleFranziskanerkloster Neubrandenburg
Die Mönche des Franziskanerordens kamen schon kurz nach der Stadtgründung nach Neubrandenburg. Sie ließen sich im Nördlichen Teil der Altstadt nieder und errichteten hier eine vierflügelige Anlage. Im...
View ArticleDoberaner Münster
Berno hieß der Mönch aus dem Zisterzienserkloster Amelungsborn, der im Jahre 1156 in das Land der Obotriten kam, um diese zum Christentum zu bekehren. Kein Geringerer als Heinrich der Löwe machte ihm...
View Article